Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-91e5992f-d375-4494-8d87-111a3e6e80050
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1912
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1696 Mai 30

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller beurkundet die unter seinem Vorsitz nach dem Tod des Ludwig Ludwig stattgefundene Wahl eines neuen Abtes im Kloster Ebrach. Die Wahl fiel auf den bisherigen Kanzleidirektor Candidus Pfister, der vom Aussteller in sein Amt eingeführt wurde.
Aussteller: Abt Gallus von Langheim
Empfänger: Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1696 Mai 30, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 85

Registerbegriffe

Ortsnamen: Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Abt ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster, Sekretär des Abts ; Franken, Zisterzienserorden, Generalvikar ; Nürnberg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Sulzheim ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Oeconomus in Sulzheim ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Würzburg ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Granarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kanzleidirektor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Novizenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kantor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konversenmeister ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bibliothekar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Succentor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Sakristan ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Pfarrer ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Amtmann ; Würzburg, Ebracher Hof, Amtmann ; Himmelspforten (Stadt Würzburg), Kloster, Beichtvater ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Kurat
Personennamen: Knauer, Gallus, Kloster Langheim, Abt ; Ludwig, Ludwig, Kloster Ebrach, Abt ; Reuss, Otto, Kloster Langheim, Sekretär des Abts ; Roth, Robert, Kloster Ebrach, Prior ; Geiger, Bernhard, Kloster Ebrach, Senior ; Feth, Nikolaus, Kloster Ebrach bzw. Burgwindheim, Mönch bzw. Pfarrer ; Mayer, Konrad, Kloster Ebrach, Amtmann in Sulzheim ; Agricola, Nivardus, Kloster Ebrach, Mönch ; Braun, Placidus, Kloster Ebrach, Mönch ; Heffner, Ulrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Herterich, Sebastian, Kloster Ebrach, Mönch ; Baumann, Paulus, Kloster Ebrach, Bursar ; Back, Anselm, Kloster Ebrach, Granarius ; Hauck, Augustin, Kloster Ebrach bzw. Kloster Himmelspforten, Amtmann in Würzburg bzw. Beichtvater ; Pfister, Candidus, Kloster Ebrach, Kanzleidirektor ; Vasel, Dominikus, Kloster Ebrach, Mönch ; Laiger, Dionisius, Kloster Ebrach, Novizenmeister und Cantor ; Priem, Christian, Kloster Ebrach, Subprior ; Pottu, Johannes, Kloster Ebrach bzw. Theinheim, Mönch bzw. Kurat ; Krauth, Hieronimus, Kloster Ebrach, Mönch ; Witzgall, Lorenz, Kloster Ebrach, Cellerar ; Heßler, Vinzenz, Kloster Ebrach, Oekonomus in Sulzheim ; Förster, Ciriacus, Kloster Ebrach, Konversenmeister ; Eberlein, Panthaleon, Kloster Ebrach, Mönch ; Fuchs, Eustachius, Kloster Ebrach, Infirmar ; Keller, Erasmus, Kloster Ebrach, Mönch ; Küchler, Blasius, Kloster Ebrach, Bibliothekar ; Most, Michael, Kloster Ebrach, Succentor ; Lang, Alberich, Kloster Ebrach, Mönch ; Schmitt, Markus, Kloster Ebrach, Mönch ; Blum, Florentius, Kloster Ebrach, Sakristan ; Leistenschneider, Heinrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Scheupplein, Eugen, Kloster Ebrach, Mönch ; Lechner, Reginald, Kloster Ebrach, Mönch ; Strigel, Stephan, Kloster Ebrach, Mönch ; Krapp, Klemens, Kloster Ebrach, Mönch ; Behm, Bohemund, Kloster Ebrach, Mönch ; Bader, Balduin, Kloster Ebrach, Mönch ; Kissinger, Kornelius, Kloster Ebrach, Mönch ; Hock, Hugo, Kloster Ebrach, Mönch ; Gopp, Gallus, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach