Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-92a08713-195e-472d-9145-bab9c5436c014
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 913
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1440 Juli 13

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Beim Verkauf des Dorfes Münchhof durch die Empfänger an den Aussteller wurde vereinbart, dass die Empfänger ihre vormaligen Untertanen dort wegen rückständiger Zinsen oder noch nicht zurückgezahlter Schulden pfänden dürfen. Da der Zehnt in dem Ort gegenwärtig von den Amtleuten des Klosters Ebrach an die Gemeinde verliehen ist, wird im Ort kein Kleinzehnt gegeben. Wenn aber die Gemeinde oder die Amtleute diesen Vertrag aufkündigen und den Zehnt wieder selbst verleihen, dann sollen die Untertanen wieder Groß- und Kleinzehnt geben. Nur zur Reichung des Heuzehnten sind sie angeblich nach alter Gewohnheit nicht verpflichtet.
Aussteller: Leonhard von Vestenberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1440 Juli 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 167

Registerbegriffe

Ortsnamen: Münchhof (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Dorf ; Münchhof (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Zehnt ; Münchhof (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Güter ; Freihaslach (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim)
Personennamen: Vestenberg, Leonhard von ; Wild, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach