Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-97bd449f-d4c4-412c-b289-aa6c2dd02c405
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1167 A
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1530 Juni 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Bitten der Empfänger bestätigt der Aussteller die Freiheiten und Privilegien des Klosters Ebrach. Die familia und die Kolonen des Klosters dürfen vor keine weltlichen Gerichte gezogen werden, außer im Falle der Rechtsverweigerung durch den Abt und Konvent oder durch die von diesen beauftragten Personen. Fälle von Raub, Mord, fließenden Wunden und Notzucht sollen vor den dafür zuständigen Gerichten verhandelt werden. Klagen in solchen Fällen sollen die Kolonen des Klosters viermal jährlich vor den zuständigen Richtern vorbringen, und zwar jeweils zwei Kolonen aus jedem Dorf, die vom Klosteramtmann und nicht vom Richter dazu bestimmt werden. Wollen die Kolonen öfter im Jahr Klagen in solchen Fällen vorbringen, so liegt es im Ermessen des Amtmanns, ob er diese zulässt.
Aussteller: Kaiser Ludwig der Bayer
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Vidimus in Kloster Ebrach Urkunden 1530 Juni 20, lat.

Laufzeit: 1324 Mai 5, Frankfurt
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 92

Registerbegriffe

Personennamen: Ludwig der Bayer, Kaiser ; Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach