Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-982d37e9-2549-4fa1-80d2-8f3d013856b94
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 66
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1220 - vor 1233 März 29

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Abt des Klosters Münsterschwarzach H[erold] beurkundet: Die Witwe des Schado von Langheim hat mit Zustimmung ihrer Töchter dem Kloster Ebrach einen Weinberg und den davon gefallenden Zehnten sowie den Zehnt von einem Acker [in Großlangheim] teils für Geld und teils zu ihrem Seelenheil überlassen. Der Abt erteilt als Obereigentümer der Güter dazu seine Erlaubnis.
Siegler: Der Abt.
Zeugen: Der Prior des Klosters Münsterschwarzach Siegfried, Hebeno, Herold, der Ritter Wipert, der Wirt Arnold, der Zimmermann Herold und sein Sohn, Hermann von Rödelsee (Rotilse) sowie Bruder Konrad von Langheim.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängend, besch.

Laufzeit: [1220 - vor 1233 März 29]
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 284
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 161 S. 327ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Abt ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Zehnt ; Großlangheim (Lk Kitzingen), Acker
Personennamen: Herold, Kloster Münsterschwarzach, Abt ; Langheim, Schado von ; Langheim, Konrad von ; Siegfried, Kloster Münsterschwarzach, Prior ; Hebeno ; Herold ; Wipert, Ritter ; Arnold, Wirt ; Herold, Zimmermann ; Rödelsee, Hermann von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: L 37 (15. Jh.); N 6 (18. Jh.)