Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9845908b-5a8b-40d1-b3ba-2a7125e9c56e8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1463
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1604 Juli 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller einigen sich über den Schaftrieb von Stiebarlimbach aus in die Gehölze des Klosters Schlüsselau und in die Markung von Jungenhofen und lassen die Grenzen des Triebs versteinen.
Aussteller: Bischof Johann Philipp von Bamberg als Verwalter des Klosters Schlüsselau und die Gemeinde Jungenhofen sowie Johann Christoph Neustetter, Domdekan zu Bamberg, und Georg Friedrich und Veit Asmus von Seckendorf
Empfänger: Johann Christoph Neustetter, Domdekan zu Bamberg, und Georg Friedrich und Veit Asmus von Seckendorf sowie Bischof Johann Philipp von Bamberg als Verwalter des Klosters Schlüsselau und die Gemeinde Jungenhofen

Äußere Beschreibung:

S 5: Veit Asmus von Seckendorf, unbesch.

Laufzeit: 1604 Juli 5, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 217

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Bamberg, Domstift, Dekan ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Kloster, Verwalter ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Kloster ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg) ; Schlüsselau (Gde Frensdorf Lk Bamberg), Schäfer ; Jungenhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Dorf ; Jungenhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Gehölz ; Jungenhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Flurnamen ; Jungenhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Gemarkung ; Jungenhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt), Einwohner ; Mainz, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Pottenstein (Lk Bayreuth), Pfleger, Hochstift Bamberg ; Leienfels (Stadt Pottenstein Lk Bayreuth), Amtmann, Hochstift Bamberg ; Hallerndorf (Lk Forchheim), von Seckendorf zu ; Obernzenn (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Seckendorf zu ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Schaftrieb ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Schäfer ; Stiebarlimbach (Gde Hallerndorf Lk Forchheim), Flurnamen ; Zentbechhofen (Stadt Höchstadt a. d. Aisch Lk Erlangen-Höchstadt) ; Schnaid (Gde Hallerndorf Lk Forchheim)
Personennamen: Gebsattel, Johann Philipp von, Bamberg bzw. Kloster Schlüsselau, Bischof bzw. Verwalter ; Neustetter genannt Stürmer, Johann Christoph, Bamberg bzw. Mainz und Würzburg, Domdekan bzw. Domherr ; Seckendorf zu Hallerndorf und Obernzenn, Georg Friedrich von, Pottenstein bzw. Leienfels, bamberg. Pfleger bzw. Amtmann ; Seckendorf zu Hallerndorf und Obernzenn, Veit Asmus von, Pottenstein bzw. Leienfels, bamberg. Pfleger bzw. Amtmann ; Nagel, Johannes, Jungenhofen ; Stueler, Georg ; Rau, Friedrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach