Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9a8448ef-e677-4096-8e5f-3878aae750172
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 1775
Archivische Altsignatur:

KU Regensburg-St. Emmeram F. 166

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Georg Amman von Hohengebraching bekundet, dass Abt Konrad von St. Emmeram ihm die Erbrechte, die er auf dem Hof in Hohengebraching hat, zusammen mit dem Kleinen Zehnt, den der Abt und das Kloster aus dem Hof und Dorf Niedergebraching haben, bestätigt hat. Dafür verpflichtet er sich zur Leistung der damit verbundenen Abgaben, Vogtei und Dienste. Ferner seien durch genannte Teidigungsleute alle Forderungen Ammans bezüglich der beschedigung, die seinem Vater und Vorfahren durch das Kloster geschehen sein soll als von väncknuß, schatzung, prantz, zimmern oder ander sach wegen, dahingehend geregelt worden, dass er auf alle Ansprüche gegenüber dem Abt und Kloster verzichtet.

S1: Berthold Startzhauser, Richter von Abensberg

S2: Adam Kastner von Metzing

Laufzeit: 1461 Juni 13
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Konrad Pebenhauser ; Hohengebraching (Gde. Pentling, Lkr. Regensburg): Hof ; Niedergebraching (Gde. Pentling, Lkr. Regensburg): Hof ; Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift)
Personennamen: Amman: Georg, von Hohengebraching ; Pebenhauser: Konrad, Abt von St. Emmeram ; Startzhauser: Berthold, Richter von Abensberg ; Kastner: Adam, von Metzing

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden