Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9aa9c88f-0afa-4fc6-8707-8eb385026e9b7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 621
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1354 April 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern für deren Kustodie einen jährlichen Zins von ihrem Joch Weinberg in der Gemarkung Dingolshausen. Das Geld für den Kauf stammt aus einer Seelgerätstiftung des Ehepaares Heinrich und Jutta Mulner.
Aussteller: Friedrich und Christina Toler
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1354 April 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 325

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kustodie ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Offizial, Bischof ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Dorf ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Weinberg ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Feldäcker ; Dingolshausen (Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Schweinfurt, Bürger ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Einwohner ; Gerolzhofen (Lk Schweinfurt), Stadt
Personennamen: Toler, Friedrich ; Toler, Christina ; Herdegen, Konrad ; Lamprecht, adelige Familie ; Mulner, Heinrich, Schweinfurt, Bürger ; Mulner, Jutta, Schweinfurt, Bürger ; Rosche, Gottfried, Gerolzhofen ; Baunach, Heinrich, Gerolzhofen ; Greue, Eberhard, Gerolzhofen ; Johannes, Schneider, Gerolzhofen ; Aplo, Schmied, Gerolzhofen ; Ulrich, Schneider, Gerolzhofen

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach