Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9b21acf2-a06d-480b-9844-83a0725523b02
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1447
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1599 November 28 / I + II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern eine Schuld von 200 Gulden, die sie vom Verkauf ihres Hofes in Wustviel, der der Herrschaft zu Koppenwind gehört, noch von Johannes Seuss zu Neudorf zu fordern haben.
Aussteller: Johannes Regert zu Wustviel und seine Ehefrau Anna
Empfänger: Johannes und Matthäus Rohrmann

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., zwei gleichlautende Orig., dt.

Laufzeit: 1599 November 28
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 252

Registerbegriffe

Ortsnamen: Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Einwohner ; Wustviel (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hof ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Schultheiß ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg) ; Oberweiler (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Schultheiß ; Neudorf (Gde Ebrach Lk Bamberg), Einwohner ; Koppenwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Herrschaft ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Vogt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Vogt in Mönchherrnsdorf
Personennamen: Regert, Johannes, Wustviel ; Regert, Anna ; Regert, Erhard, Wustviel ; Rohrmann, Johannes, Burgwindheim, ebrachischer Schultheiß ; Rohrmann, Matthäus, Oberweiler ; Seuss, Johannes, Neudorf ; Keyser, Johannes, Neudorf ; Deucher, Karl, Neudorf ; Kreitner, Andreas, Kloster Ebrach, Vogt in Mönchherrnsdorf

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach