Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9b28fe8d-604f-4c6e-ab03-5af4f7467b868
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1713
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1664 März 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller teilen den Empfängern mit, dass sie ihren Hof mit allen Zugehörungen, den Zehnt sowie jährliche Einkünfte von verschiedenen Gütern zu Kronungen an den Abt Alberich von Ebrach verkauft haben. Sie entlassen ihre Lehenleute und insbesondere ihren Hofbauern aus der Pflicht gegenüber dem Kloster Neustadt und verweisen sie an das Kloster Ebrach.
Aussteller: Abt Bernhard, Prior und Konvent des Klosters Neustadt a. Main
Empfänger: Schultheißen, Gericht, Gemeinde sowie der Hofbauer des Klosters zu Kronungen

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Neustadt, Konvent, größeres Siegel, besch.

Laufzeit: 1664 März 10, Neustadt a. Main
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 240

Registerbegriffe

Ortsnamen: Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Abt ; Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Prior ; Neustadt a. Main (Lk Main-Spessart), Kloster, Konvent ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Schultheiß ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Dorfgericht ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Gemeinde ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Hof ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Zehnt ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Einkünfte ; Kronungen (Gde Poppenhausen Lk Schweinfurt), Güter ; Ebenhausen (Gde Oerlenbach Lk Bad Kissingen), Amt
Personennamen: Bernhard, Kloster Neustadt, Abt ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach