Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9bd266ee-9ccf-4a54-afbd-7b7af1bfcb393
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 780
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1406 August 22 / I, II, III

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verleiht dem Empfänger den sogenannten Nonnenhof in Burgwindheim mit allen Zugehörungen zu Erbrecht. Ausgenommen sind eine Hofstatt und verschiedene Feldgüter, die schon vor längerer Zeit aus dem Hof gezogen wurden.
Aussteller: Abt Heinrich von Ebrach
Empfänger: Heinrich Apel

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., drei unbegl. Abschr. des 16. bzw. 17. Jahrhunderts, dt.

Laufzeit: 1406 August 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 37

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Hof, Nonnenhof ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Feldgüter ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Flurnamen ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Pfarrer ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Tor, Oberes Tor ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Graben ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Hofstatt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), See, Unterer See ; Burgwindheim (Lk Bamberg), See, Oberer See ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Zehnt ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Einwohner ; Kötsch (Gde Burgwindheim Lk Bamberg) ; Schrappach (Gde Burgwindheim Lk Bamberg), Gemarkung
Personennamen: Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Petrus, Kloster Ebrach, Abt ; Apel, Heinrich ; Zinck, Konrad ; Smerleib, Burgwindheim

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach