Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9bfdc24e-0502-4bea-aa8d-6bce5e799cc78
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 74
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1238

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Propst des Stifts Haug in Würzburg Degenhard beurkundet einen Vergleich zwischen dem stiftischen Schultheißen in Fahr (Vare) Lenther sowie Abt Alhard und dem Konvent des Klosters Ebrach. Das Kloster bezahlt Lenther 2,5 Pfund Pfennige. Dafür soll dieser sämtliche Klagen gegen das Kloster fallenlassen. Lenther und seine Erben haben dem Kloster den Zehnt von einigen Äckern, die zu den Klosterhöfen in Kaltenhausen (Husin) und Elgersheim gehören, zu entrichten. Außerdem haben der Schultheiß und das Kloster mit Zustimmung des Propstes einen Tausch von Äckern, die zwischen dem Main und dem Klosterhof Kaltenhausen liegen, vorgenommen.
Siegler: Der Propst.
Zeugen: Der Würzburger Domherr Magister Walter von Tannenberg, der Kustos von Stift Haug Heinrich Hake, aus dem Kloster Ebrach der Cellerar Gelfrad, der Subprior Dietrich, der Mönch Edelwin und der Konverse Walter, Herold, Heinrich Tolder, der Weingärtner Berthold, der Notar Swigger, der stiftische Schultheiß in Waigolshausen (Widoldeshusen) Konrad, der Bruder des Lenther Konrad, der Sohn seiner Schwester Heinrich, Markward und Adelold von Seinsheim (Sensheim), der Müller Konrad, Konrad und Heimo.
Datum 1238.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1238
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 286
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 171 S. 349f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift, Haug, Propst ; Würzburg, Stift, Haug, Kustos ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Schultheiß ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Zehnt ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Acker ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Zehnt ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Acker ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Main, Fluss ; Waigolshausen (Lk Schweinfurt), Schultheiß
Personennamen: Degenhard, Würzburg, Stift Haug, Propst ; Lenther, Fahr, Schultheiß ; Alhard, Kloster Ebrach, Abt ; Tannenberg, Walter von, Würzburg, Domherr ; Hake, Heinrich, Würzburg, Stift Haug, Kustos ; Gelfrad, Kloster Ebrach, Cellerar ; Dietrich, Kloster Ebrach, Subprior ; Edelwin, Kloster Ebrach, Mönch ; Walter, Kloster Ebrach, Konverse ; Herold ; Tolder, Heinrich ; Berthold, Weingärtner ; Swigger, Notar ; Konrad, Waigolshausen, Schultheiß ; Konrad ; Heinrich ; Seinsheim, Markward von ; Seinsheim, Adelold von ; Konrad, Müller ; Heimo

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: E 6 (15. Jh.); N. 3 (18. Jh.)