Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9c1340cc-927e-4c26-9731-ba482b2fdb9c7
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 238
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1289 Mai 18

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Lupold Küchenmeister von Nordenberg schlichtet einen Erbstreit zwischen seinem Onkel Konrad Schweigerer von Würzburg und dessen Schwager Konrad Fuchs von Schwanberg (Swanenberc). Konrad Fuchs überlässt Konrad Schweigerer aus dem Erbteil seiner verstorbenen Ehefrau ein Gut in Enheim (Aehenheim), einen Hof in Würzburg und den Hof zu Hüttenheim (Hittenhein), der um 112 Pfund Heller von dem von Estenfeld gekauft worden war. Diese 112 Pfund Heller soll Konrad Fuchs innerhalb der kommenden beiden Jahre dem Konrad Schweigerer an festgelegten Terminen bezahlen. Solange behält Lupold Küchenmeister den Hof in Verwahrung. Außerdem soll Konrad Fuchs dem Schweigerer innerhalb der kommenden drei Jahre 70 Pfund Heller bezahlen. Dafür stellt er seinen Bruder Apel Fuchs, Friedrich von Spiesheim (Spiezeshein), Heinrich Schenk von Roßberg (Rosseberc) und Dietrich, den Sohn des Ulrich von Randersacker (Randesaker) als Bürgen mit der Verpflichtung zum Einlager in Würzburg.
Siegler: Lupold Küchenmeister (1) und Apel Fuchs (2).
Zeugen: Konrad und Apel Fuchs, Konrad Schweigerer, Bruder Markward, Mönch im Dominikanerkloster in Würzburg, der Hofmann zu Mainbernheim (Bernhein) Heinrich, Konrad Altenberg, Konrad von der Burgmauer sowie Siegfried und Siegfried, die Knechte des Schweigerers.
Disiv dinc sint geschaehen ze Nordenberc an vnsers Herren Vfvart abunde an der naehesten mitewuchen vor Vrbani 1289.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; dt.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 + 2 leicht besch.

Laufzeit: 1289 Mai 18
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 385 S. 769 - 772

Ausstellungsort: Nordenberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Enheim (Gde. Martinsheim/Lkr. Kitzingen), Gut ; Würzburg, Hof, Herren Otbrechtshof ; Würzburg, Einlager ; Würzburg, Kloster, Dominikanerkloster, Mönch ; Hüttenheim (Gde Willanzheim Lk Kitzingen), Hof ; Mainbernheim (Lk Kitzingen), Hofmann
Personennamen: Küchenmeister von Nordenberg, Lupold ; Schweigerer, Konrad ; Fuchs von Schwanfeld, Konrad ; Fuchs von Schwanfeld, Apel ; Estenfeld, N. von ; Spiesheim, Friedrich von ; Schenk von Rossberg, Heinrich ; Randersacker, Dietrich von ; Randersacker, Ulrich von ; Markward, Würzburg, Dominikanerkloster, Mönch ; Heinrich, Mainbernheim, Hofmann ; Alterberg, Konrad ; Burgmauer, Konrad von der ; Siegfried

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: H 22 (15. Jh.); N 2 (18. Jh.)