Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9f1da092-511f-411c-9089-d5f88f6a0e1e4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1161
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1526 Februar 23

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Bitten der Empfänger fertigen die Aussteller eine beglaubigte Abschrift einer Urkunde über den Verkauf eines jährlichen Zinses von einem Gut zu Ettleben (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1501 März 22) an.
Aussteller: Jobst von Wenkheim und Hieronimus Ledrer, öffentlicher Notar (Eucharius Schuch zu Ettleben und seine Ehefrau Magdalena)
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach (Johannes Rost, Vikar an der Kapelle Ss. Sebastian und Kilian in der Vorstadt von Schweinfurt)

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1526 Februar 23 (1501 März 22)
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 352

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ettleben (Gde Werneck Lk Schweinfurt), Einwohner ; Ettleben (Gde Werneck Lk Schweinfurt), Gut ; Schweinfurt, Kapelle Ss. Sebastian und Kilian, Vikarie, Vikar ; Schweinfurt ; Schweinfurt, Kloster, Karmeliterkloster, Prior ; Schweinfurt, Kloster, Karmeliterkloster, Konvent ; Schweinfurt, Vorstadt ; Schweinfurt, Vorstadt, Anger ; Würzburg, Maß ; Würzburg, Ebracher Hof
Personennamen: Wenkheim, Jobst von ; Tentzer, Andreas, Kloster Ebrach, Mönch ; Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Vend, Vitus, Kloster Ebrach, Abt ; Schuch, Eucharius, Ettleben ; Schuch, Magdalena ; Rost, Johannes, Schweinfurt, Vikar ; Ledrer, Hieronimus, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach