Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Rohr Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9f971e4c-86f1-4904-b85a-6b8f0a7fd6487
Bestellsignatur: BayHStA, Kloster Rohr Urkunden 425
Archivische Altsignatur:

KU Rohr F 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Georg Graf zu Helfenstein, Viztum von Straubing, setzt, nachdem ein Spruch des Propstes Wolfgang [I. Haimstöckl] von Rohr vom 2.10.1492 als Grund- und Gerichtsherr der Streitparteien, Sixtus Labermüllner [auf der Laabermühle] einerseits und Andreas Müllner zu Oberndorf andererseits, zu keiner dauerhaften Befriedung in diesem Streit um eine "marckh im velber" geführt hatte, fünf Sachverständige ("zu den wasserwerck verstenndig"), drei aus Kelheim, zwei aus Vohburg, zur Besichtigung vor Ort und Entscheidung ein.

Laufzeit: 1497 Juli 7
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Ausstellungsort: Straubing

Registerbegriffe

Ortsnamen: Oberndorf (Gde. Rohr i.NB, Lkr. Kelheim) ; Kelheim (Lkr. Kelheim) ; Vohburg a.d.Donau (Lkr. Pfaffenhofen a.d.Ilm) ; Straubing (krfr.St.) ; Laaber (Gde. Rohr i.NB, Lkr. Kelheim): Laabermühle
Personennamen: Helfenstein: Georg Graf zu, Viztum von Straubing ; Haimstöckl: Wolfgang I., Propst zu Rohr ; Labermüllner: Sixtus, Müller zu Laaber ; Müllner: Andreas, Müller zu Oberndorf

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausf.

Provenienz:

Kloster Rohr Urkunden