Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9fad23ab-ab78-4210-9787-445c9d98f77d2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 956
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1453 März 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern einen jährlichen Zins. Aufgrund einer Verfügung des Pfarrers zu Wachenroth, der das Geld für den Kauf gestiftet hat, soll der Zins für die Klosterbibliothek verwendet werden. Der Verkauf erfolgt unter Vorbehalt des Rückkaufs.
Aussteller: Mahlmeister, Schultheißen, Dorfmeister und die Gemeinde zu Schwappach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Hartung Truchsess, besch.

Laufzeit: 1453 März 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375a

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Mahlmeister ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Schultheiß ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Dorfmeister ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gemeinde ; Gangolfsberg (wüst s Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kantor ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Buchkammer ; Wachenroth (Lk Erlangen-Höchstadt), Pfarrer
Personennamen: Scheel, Burghard, Kloster Ebrach, Abt ; Rabe, Paul, Wachenroth, Pfarrer ; Lamprecht, Peter ; Truchsess, Hartung

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach