Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-9fe087bc-9b1c-4abe-a266-298b15b7df713
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1375
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1580 April 8

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller beurkundet den Verzicht des Ludwig Kasimir von Stetten auf die Frühmesse in Herlheim zu Gunsten des Johann Christoph Neustetter genannt Stürmer. Zu diesem Zweck gibt er die Pfründe an den Empfänger als Patronatsherrn zurück.
Aussteller: Johann Philipp Geltzer, öffentlicher Notar
Empfänger: Abt Leonhard von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1580 April 8, Comburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375 l

Registerbegriffe

Ortsnamen: Comburg (Stadt Schwäbisch Hall), Stift ; Comburg (Stadt Schwäbisch Hall), Stift, Syndikus ; Kocherstetten (Stadt Künzelsau Hohenlohekreis), von Stetten zu ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Pfarrkirche ; Herlheim (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Frühmesse ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Stift Haug, Kanoniker ; Bamberg, Stift St. Gangolf, Kanoniker ; Jagstberg (Gde Mulfingen Hohenlohekreis), Keller
Personennamen: Rudolf II., Kaiser ; Stetten zu Kocherstetten, Ludwig Kasimir von ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Neustetter genannt Stürmer, Johann Christoph, Würzburg, Domherr ; Helbich, Wilhelm, Würzburg bzw. Bamberg, Kanoniker im Stift Haug bzw. St. Gangolf ; Hillenmayer, Enoch, Jagstberg, Keller ; Geltzer, Johann Philipp, Stift Comburg, Syndikus und öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach