Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a1e596c6-6b75-4687-9ab8-2ff884f296f35
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 570
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1339 Mai 2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Im Streit um die Besteuerung der Klostergüter und -untertanen zu Gochsheim einigen sich beide Parteien darauf, hierüber die Zeugenaussagen unabhängiger Personen einzuholen. Dabei wird festgestellt, dass bei persönlicher Anwesenheit des Königs, des Kaisers oder ihres Landvogts in Schweinfurt und Gochsheim ein Beitrag zu Küchenspeise, Futter und Herberge von den Klostergütern gefordert werden darf, ansonsten sind sie aber von allen Belastungen von Reichs wegen befreit.
Aussteller: Graf Berthold von Henneberg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1339 Mai 2
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 321

Registerbegriffe

Ortsnamen: Gochsheim (Lk Schweinfurt), Güter ; Schweinfurt, Stadt ; Schweinfurt, Amtmann ; Wechterswinkel (Gde Bastheim Lk Rhön-Grabfeld), Kloster, Propst
Personennamen: Henneberg, Berthold Graf von ; Griesheim, Heinrich von, Kloster Wechterswinkel, Propst ; Wenkheim, Johannes von, Ritter ; Wenkheim, Richolf von, Ritter, Schweinfurt, Amtmann ; Sternberg, Heinrich von, Ritter

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach