Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a2579188-6f64-4197-88db-98e5b4396b656
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 129
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1264 März 19

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Iring [von Reinstein] sowie Propst, Dekan und Kapitel des Domstifts zu Würzburg transsumieren auf Bitte von Abt und Konvent des Klosters Ebrach mehrere Kaiser- und Königsurkunden über den Erwerb von Schwabach. Es handelt sich dabei um folgende Urkunden:
- Urkunde Kaiser Heinrichs VI. von [1195] Juli 16 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1195 Juli 16),
- Urkunde König Friedrichs II. von 1213 Februar 26 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1213 Februar 26),
- Urkunde Kaiser Friedrichs II. von 1235 Juni,
- Urkunde König Philipps von Schwaben von 1200 März 15 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1200 März 15),
- Urkunde König Ottos IV. von [1209] Februar 24 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1209 Februar 24),
- Urkunde König Heinrichs (VII.) von 1223 September 11 (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1223 September 11),
- Urkunde König Konrads IV. von 1240 November (vgl. Kloster Ebrach Urkunden 1240 November).
Siegler: Bischof (1) und Domkapitel (2).
Datum 1264 xiiii kalendas aprilis.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an roten und gelben Wollfäden anhängende Siegel, 1 besch., 2 verloren

Laufzeit: 1264 März 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1201a
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 244 S. 489 - 496

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Domstift, Scholaster ; Würzburg, Stift, Neumünster, Propst ; Schwabach, Gut ; Schwabach, Pfarrkirche ; Schwabach, Pfarrer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Eichstätt, Bischof ; Nürnberg, Provisor ; Nürnberg, Reichsbutigler ; Berngau (Lk Neumarkt i Opf.), Amtmann ; Greding (Lk Roth), Amtmann ; Bamberg, Bischof ; Bamberg, Stift, St. Stephan, Propst ; Konstanz (Baden-Württemberg), Bischof ; Speyer (Rheinland-Pfalz), Bischof ; Mainz (Rheinland-Pfalz), Erzbischof ; Köln (Nordrhein-Westfalen), Erzbischof ; Naumburg (Sachsen-Anhalt/Burgenlandkreis), Bischof ; Hildesheim (Niedersachsen), Bischof ; Merseburg (Sachsen-Anhalt/Lk Merseburg-Querfurt), Bischof ; Paderborn (Nordrhein-Westfalen), Bischof ; Worms (Rheinland-Pfalz), Bischof ; Regensburg, Bischof
Personennamen: Reinstein, Iring von, Würzburg, Bischof ; Heinrich VI., Kaiser ; Rothenburg, Friedrich Herzog von ; Rothenburg, Konrad von ; Rothenburg, Siegfried von ; Weikersheim, Konrad von ; Weikersheim, Heinrich von ; Weikersheim, Albrecht von ; Friedrich I., Kaiser ; Schwaben, Friedrich Herzog von ; Schwaben, Philipp von, König ; Pfalzgraf bei Rhein, Konrad ; Nürnberg, Friedrich Burggraf von ; Wertheim, Poppo Graf von ; Castell, Rupert von ; Dürn, Rupert von ; Dürn, Ulrich von ; Leuchtenberg, Diepold von ; Stollberg, Konrad von ; Stollberg, Ludwig von ; Stollberg, Heinrich von ; Winnenden, Gottfried von ; Friedrich II., König ; Friedrich II., Kaiser ; Morsbach, Konrad von, Eichstätt, Bischof ; Scharfenberg, Konrad von, Speyer, Bischof bzw. königlicher Kanzler ; Thüringen, Hermann Landgraf von ; Thüringen, Heinrich Landgraf von ; Meran, Otto Herzog von ; Pappenheim, Heinrich von, königlicher Marschall ; Endsee, Albert von ; Reimar, Nürnberg, Provisor ; Konrad, Greding, Amtmann ; Siegfried, Regensburg, Bischof sowie kaiserlicher Kanzler ; Andechs, Ekbert von, Bamberg, Bischof ; Sachsen, Albrecht Herzog von ; Lothringen, Matthäus Herzog von ; Salza, Hermann von, Hochmeister des Deutschen Orden ; Orlamünde, Heinrich Graf von ; Eberstein, Albert Graf von ; Querfurt, Konrad von, Würzburg, Bischof sowie königlicher Kanzler ; Timo, Bamberg, Bischof ; Krenkingen, Diethelm von, Konstanz, Bischof ; Weinsberg, Engelhard von ; Krautheim, Wolfrad von ; Stein, Hermann von ; Otto IV., König ; Gerlach, Würzburg, Stift Neumünster, Propst ; Helferich, königlicher Notar ; Magdeburg, Gebhard Burggraf von ; Hohenlohe, Heinrich von ; Hohenlohe, Albrecht von ; Hohenlohe, Gottfried von ; Ergersheim, Ulrich von ; Küchenmeister von Rothenburg, Heinrich ; Heinrich (VII.), König ; Eppstein, Siegfried (III.) von, Mainz, Erzbischof ; Berg, Engelbert von, Köln, Erzbischof ; Lobdeburg, Otto von, Würzburg, Bischof ; Bayern, Ludwig Herzog von ; Hohenburg, Diepold Markgraf von ; Diez, Gerhard Graf von ; Heinrich, Bamberg, Stift St. Stephan, Propst ; Degenhard, Würzburg, Domscholaster ; Konrad IV., König ; Alhard, Kloster Ebrach, Abt ; Lobdeburg, Hermann von, Würzburg, Bischof ; Parsberg, Friedrich von, Eichstätt, Bischof ; Hoheneck, Landolf von, Worms, Bischof ; Arnstein, Gebhard von ; Boxberg, Kraft von ; Schenk von Winterstetten, Konrad ; Schmiedelfeld, Konrad von ; Markward, Nürnberg, Reichsbutigler ; Konrad, Notar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: N. 49 (18. Jh.)