Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a34134dc-d358-40eb-920a-7d587a5a0d940
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 830
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1418 Juni 29

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verzichten aufgrund eines Schiedsspruchs auf alle ihre Ansprüche an den Gütern zu Mühlhausen, die vormals Weiprecht von Grumbach besessen und die dann das Kloster Ebrach gekauft und Konrad Hutten verliehen hat.
Aussteller: Johannes Düring, Diener des Grafen Friedrich von Henneberg, und seine Ehefrau Katharina
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1418 Juni 29
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 338

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mühlhausen (Gde Estenfeld Lk Würzburg), Güter ; Mühlhausen (Gde Estenfeld Lk Würzburg), Einwohner ; Würzburg, Landgericht ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Kürnach (Lk Würzburg), Einwohner ; Estenfeld (Lk Würzburg), Einwohner
Personennamen: Düring, Johannes, Diener des Grafen von Henneberg ; Düring genannt Mülhäuserin, Katharina ; Henneberg, Friedrich Graf von ; Heppe, Heinrich, Kloster Ebrach, Abt ; Grumbach, Weiprecht von, verst. ; Grumbach, Sofie von ; Grumbach, Erhard von ; Hutten, Konrad, Mühlhausen ; Milz, Apel von ; Truchsess von Wetzhausen, Dietrich ; Müller, Konrad, Kürnach ; Müller, Friedrich, Estenfeld

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach