Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a5d288ed-4ece-42a8-a5e3-79290d2ad4ea3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 628
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1356

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Ausstellerin bestätigt eine Übereinkunft mit Abt Albert von Ebrach betreffend die Einrichtung einer zweiten Kaplanei an der Pfarrkirche in Billigheim. Die Pfarrei war dem Kloster Billigheim auf Bitten des Abtes vom Papst inkorporiert worden. Zu ihr gehören die Zehnten in Billigheim und Sulzbach. An der Kirche bestand bisher eine Kaplanei, die von Hermann Lobelin, vormals Schultheiß zu Wimpfen, gestiftet worden war. Nun soll mit Hilfe einer Geldstiftung des Bruders Heinrich Frevel eine zweite Kaplanei eingerichtet werden. Dazu wurden zwei Zehnten zu Waldmühlbach ("Mulnbach") und vom Assulzerhof ("Assultz") sowie Weinberge am Neckar angekauft. Diese Rechte und Güter sollen von einem Mönch aus Ebrach, den der Abt benennt, und der Priorin oder einer Nonne aus Billigheim verwaltet werden, die darüber ausschließlich dem Abt von Ebrach Rechenschaft ablegen müssen. Die Erträge dürfen nur zum Unterhalt des zweiten Kaplans an der Pfarrkirche verwendet werden. Etwaige Überschüsse sind für die Pflege der Weinberge und für Reparaturen an Kloster, Dormitorium und Kreuzgang in Billigheim auszugeben.
Aussteller: Äbtissin Hedwig von Billigheim ("Bullentheim")
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Billigheim, Konvent, Fragm.

Laufzeit: 1356
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Nonne ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Äbtissin ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Priorin ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Cellerarin ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Dormitorium ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Kloster, Kreuzgang ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Pfarrei ; Billigheim (Neckar-Odenwald-Kreis), Zehnt ; Sulzbach (Gde Billigheim Neckar-Odenwald-Kreis), Zehnt ; Wimpfen (Lk Heilbronn), Schultheiß ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subcellerar ; Waldmühlbach (Gde Billigheim Neckar-Odenwald-Kreis), Zehnt ; Assulzerhof (Gde Billigheim Neckar-Odenwald-Kreis), Zehnt ; Neckar, Fluss
Personennamen: Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Lobelin, Hermann, Wimpfen, Schultheiß ; Frevel, Heinrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Hedwig, Kloster Billigheim, Äbtissin

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach