Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a62200c9-b77d-4f9b-bb21-18f1e67bd7724
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1195
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1540 Mai 21

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller schlichten als Schiedsleute einen Streit zwischen den Empfängern sowie Schultheiß, Dorfmeister und Gemeinde zu Mönchsondheim auf der einen und Johannes Zwinglein, Müller zu Mönchsondheim, auf der anderen Seite.
Aussteller: Wolf von Crailsheim, Amtmann zu Kitzingen, sowie Georg Wilhelm von Lentersheim, Amtmann zu Uffenheim
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 3: Konrad Knab, unbesch.

Laufzeit: 1540 Mai 21
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Mainstockheim ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Schultheiß ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Dorfmeister ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Gemeinde ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Gemeindehirte ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Müller ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Mühle ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Maß ; Mönchsondheim (Stadt Iphofen Lk Kitzingen), Bach ; Kitzingen, Amtmann, Markgrafschaft Brandenburg ; Kitzingen, Kastner, Markgrafschaft Brandenburg ; Kitzingen, Vogt, Markgrafschaft Brandenburg ; Uffenheim (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Amtmann, Markgrafschaft Brandenburg
Personennamen: Hartmann, Konrad, Kloster Ebrach, Abt ; Zwinglein, Johannes, Mönchsondheim, Müller ; Knab, Konrad, Kloster Ebrach, Amtmann in Mainstockheim ; Brandenburg, Markgraf von ; Crailsheim, Wolf von, Kitzingen, Amtmann ; Lentersheim, Georg Wilhelm von, Uffenheim, Amtmann ; Pfeffer, Johannes, Kitzingen, Vogt ; Kremer genannt Kanzler, Wendelin, Kitzingen, Kastner ; Neubauer, Adam, Mönchsondheim, Müller

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach