Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a77ff8a6-9d02-4795-bc8f-f9d6ecf478034
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1440
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1596 September 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Das Kloster Ebrach übereignet dem Jesuitenkolleg in Würzburg Weinberge in der Gemarkung Bibergau, die dieses käuflich erworben hat, und erhält dafür von den Jesuiten Weinberge in der Gemarkung Mainstockheim.
Aussteller: Kloster Ebrach sowie Jesuitenkolleg in Würzburg
Empfänger: Jesuitenkolleg in Würzburg sowie Kloster Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Jesuitenkolleg, unbesch.

Laufzeit: 1596 September 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 362

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kloster, Jesuitenkolleg, Rektor ; Würzburg, Kloster, Jesuitenkolleg, Pater ; Bibergau (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Weinberg ; Biebelried (Lk Kitzingen), Einwohner ; Dettelbach (Lk Kitzingen), Einwohner ; Effeldorf (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Einwohner ; Effeldorf (Stadt Dettelbach Lk Kitzingen), Vogt ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Hof ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Weinberg ; Mainstockheim (Lk Kitzingen) ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Vogt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Richter
Personennamen: Rapedius, Franz, Würzburg, Jesuitenkolleg, Rektor ; Lippius, Gerhard, Würzburg, Jesuitenkolleg ; Bopp, Andreas, Biebelried ; Rasp, Johannes, Dettelbach ; Stahl, Michael, Effeldorf ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Rosen, Leonhard, Kloster Ebrach, Abt ; Rohe, Wendelin, Mainstockheim ; Nothamer, Georg, Mainstockheim ; Küberer, Johannes, Mainstockheim ; Bonius, Johannes, Kloster Ebrach, Richter ; Weiglein, Konrad, Mainstockheim, ebrachischer Vogt ; Greerdt, Johannes, Mainstockheim, ebrachischer Vogt ; Dülck, Bartholomäus, Effeldorf, Vogt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach