Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a7e066f7-f604-4222-bf9c-ce3f8727eb346
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 229
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1289 Januar 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Abt Siegfried und der Konvent des Klosters Münsterschwarzach (Svarza) bekennen: Sie waren bisher verpflichtet, von dem zum Kloster gehörenden Hof in Münsterschwarzach Heinrich Gevatter einen jährlichen Zins zu entrichten. Um diesen unhaltbaren Zustand zu beenden, haben sie den Zins gegen Entrichtung von 81 Pfund Heller abgelöst. Da sie aber zur Ablösung des Zinses nicht über genügend Bargeld verfügten, haben sie Abt Winrich und dem Konvent des Klosters Ebrach alle ihre Güter in Mönch- oder Untersambach (Santbach) für 34 Pfund Heller verkauft.
Zeugen: Aus dem Kloster Münsterschwarzach der Prior N. Kropf und die Mönche N. Wolfskeel (Wolueskel), N. Fuchs (Vulpes) und N. von Buchbrunn (Bu/o/chbrvnnen), aus dem Kloster Ebrach der Prior Berengar, der Subprior Hernand, der Cellerar Konrad [von Leuchtenberg], der Camerarius Konrad und der Mönch Andreas, der Kleriker Sezzelin, der Schultheiß von Gerlachshausen und Friedrich Teufel (dictus Tu/o/vellin).
Siegler: Abt und Konvent des Klosters Münsterschwarzach.
Datum 1289 in crastino Conversionis sancti Pauli.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 gut erhalten, 2 Fragm.

Laufzeit: 1289 Januar 26
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 298
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 377 S. 751 ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Abt ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Konvent ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Hof ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Prior ; Münsterschwarzach (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Sambach, Mönch- oder Unter- (Gde Burgebrach Lk Bamberg oder Gde Wiesentheid Lk Kitzingen), Güter ; Gerlachshausen (Gde Schwarzach Lk Kitzingen), Schultheiß
Personennamen: Siegfried, Kloster Münsterschwarzach, Abt ; Gevatter, Heinrich ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Kropf, N., Kloster Münsterschwarzach, Prior ; Wolfskeel, N., Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Fuchs, N., Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Buchbrunn, N. von, Kloster Münsterschwarzach, Mönch ; Berengar, Kloster Ebrach, Prior ; Hernand, Kloster Ebrach, Subprior ; Leuchtenberg, Konrad von, Kloster Ebrach, Cellerar ; Konrad, Kloster Ebrach, Camerarius ; Andreas, Kloster Ebrach, Mönch ; Sezzelin, N., Kleriker ; Teufel, Friedrich

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 28 (15. Jh.); N. 1 (18. Jh.)