Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster St Stephan Würzburg Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a7e877e2-60e2-4a11-b715-91422b340f668
Bestellsignatur: StAWü, Kloster St. Stephan Würzburg Urkunden 966
Archivische Altsignatur:

StA Würzburg: Würzburger Urkunden 76 / 117

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Johann Rudolf von Steinau genannt Steinrück bekennt: Der Abt des Klosters St. Stephan in Würzburg Eucharius [Weiner] hat ihm heute für die dem Kloster verkauften Güter, Einkünfte und Gerechtsame in Kissingen, Burglauer, Heufurt, Poppenroth und Stralsbach 2548 Gulden bezahlt. Außerdem hat er ihm für die im Kaufvertrag bedingte Kutsche mit zwei Pferden 200 Gulden entrichtet. Bereits zuvor hatte er der Ehefrau desVerkäufers und ihren Kindern 40 Reichstaler bezahlt. Johann Rudolf von Steinau quittiert über die empfangenen Summen und verzichtet auf alle seine Rechte an den verkauften Gütern, Einkünften und Gerechtsamen. Auf seine Bitte siegelt sein Vetter Georg Wolf von Rotenhan mit.



Aussteller: Johann Rudolf von Steinau

Empfänger: Kloster St. Stephan

Laufzeit: 1675 Juni 24, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 6, S. 505

Bilder: 3 Bilder
Ausstellungsort: Bamberg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kloster, St. Stephan, Abt ; Kissingen (heute Bad Kissingen), Zehnt ; Kissingen (heute Bad Kissingen), Flurnamen ; Burglauer (Lkr. Rhön-Grabfeld), Einkünfte ; Burglauer (Lkr. Rhön-Grabfeld), Beständner ; Heufurt (Stadt Fladungen/Lkr. Rhön-Grabfeld), Gut ; Fladungen (Lkr. Rhön-Grabfeld), Amt ; Poppenroth (Stadt Bad Kissingen), Gehölz ; Stralsbach (Gde. Burkardroth/Lkr. Bad Kissingen), Gehölz ; Bamberg, Wirtshaus, Zum Einhorn
Personennamen: Steinau genannt Steinrück, Johann Rudolf von ; Weiner, Eucharius, Würzburg, Kloster St. Stephan, Abt ; Rotenhan, Georg Wolf von

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Original

Provenienz:

Kloster St Stephan Würzburg Urkunden