Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a818ad25-1b62-488d-9fc3-ba4c9dd8533f4
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 679
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1373 Januar 17

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen dass sie ihr Haus und ihre Hofstatt in Bamberg beim Franziskanerkloster von den Empfängern zu Erbrecht haben und diesen dafür eine jährliche Abgabe reichen müssen.
Aussteller: Werner Tatzenhofer, Schneider zu Bamberg, und seine Ehefrau Agnes
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1373 Januar 17
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1357

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Einwohner ; Bamberg, Kloster, Franziskanerkloster ; Bamberg, Stadt ; Bamberg, Stadtrecht ; Bamberg, Stadtgericht ; Bamberg, Stadtgericht, Schöffen ; Bamberg, Haus ; Bamberg, Haus, Nonnenhaus, Kloster Langheim ; Bamberg, Hofstatt ; Bamberg, Schultheiß ; Langheim (Stadt Lichtenfels), Kloster
Personennamen: Tatzenhofer, Werner, Bamberg, Schneider ; Tatzenhofer, Agnes ; Goltsmid, Johannes, Bamberg, verst. ; Goltsmid, Heinrich, Bamberg, Schöffe ; Zollner, Johannes, Bamberg, Schultheiß ; Zollner, Konrad, Bamberg, Schöffe ; Zollner, Friedrich, Bamberg, Schöffe ; Toggler, Herdegen, Bamberg, Schöffe ; Usemer, Brunwart, Bamberg, Schöffe ; Hasfurter, Konrad, Bamberg, Schöffe ; Haller, Ulrich, Bamberg, Schöffe ; Sambach, Brunwart, Bamberg, Schöffe ; Anshalm, Walter, Bamberg, Schöffe ; Inngram, Konrad, Bamberg, Schöffe ; Heyder, Johannes, Bamberg, Schöffe ; Gundloch, Friedrich, Bamberg, Schöffe

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach