Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a875843d-7e14-4554-86c9-11de5d267de27
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1453
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1602 Februar 22 / IV

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bekennen, dass die Empfänger auf ihre Bitte hin 200 Gulden von dem würzburgischen Keller zu Markt Bibart entliehen und unter sie aufgeteilt haben. Sie verpflichten sich, die erhaltene Summe jährlich zu verzinsen und nach drei Jahren bzw. nach Aufkündigung zurückzuzahlen.
Aussteller: Kilian Grönenwald, Johannes Weber, Heinrich Büschlein, Konrad Plemble und Simon Neydhart, ebrachische Untertanen zu Wiesenbronn
Empfänger: Abt Hieronimus, Prior und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt.

Laufzeit: 1602 Februar 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 230

Registerbegriffe

Ortsnamen: Wiesenbronn (Lk Kitzingen), Einwohner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann in Mainstockheim ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Richter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Gericht, Schöffen ; Markt Bibart (Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Keller, Hochstift Würzburg ; Mainstockheim (Lk Kitzingen), Amtmann
Personennamen: Grönenwald, Kilian, Wiesenbronn ; Weber, Johannes, Wiesenbronn ; Büschlein, Heinrich, Wiesenbronn ; Plemble, Konrad, Wiesenbronn ; Neydhart, Simon, Wiesenbronn ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Ohrenberger, Balthasar, Markt Bibart, würzburg. Keller

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach