Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a89e1905-9d98-4c9b-a59c-637a5c6609d59
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1079
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1494 Mai 6

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller befiehlt den Empfängern, dem Johannes Koler ("Colher") bei der Inbesitznahme der Pfarrei Katzwang behilflich zu sein. Abt und Konvent des Klosters Ebrach haben bisher die Übertragung der Pfründe an diesen verweigert, obwohl er ihnen dies aufgrund seines Rechts der ersten Bitte befohlen hatte.
Aussteller: König Maximilian I.
Empfänger: Bischof Rudolf von Würzburg und Bischof Wilhelm von Eichstätt, Markgraf Friedrich von Brandenburg, Michael, Sigmund d. Ä und d. J. sowie Johannes von Schwarzenberg, Erkinger von Seinsheim, Heinrich von Wenkheim, Georg von Rosenberg und alle Untertanen des Reiches in Franken

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., unbegl. gleichzeitige Abschr., dt.

Laufzeit: 1494 Mai 6, Kempten
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 145

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Eichstätt, Bischof ; Kottenheim (Gde Markt Nordheim Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), von Seinsheim zu ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Pfarrei
Personennamen: Maximilian I., König ; Scherenberg, Rudolf von, Würzburg, Bischof ; Reichenau, Wilhelm von, Eichstätt, Bischof ; Brandenburg, Friedrich Markgraf von ; Schwarzenberg, Michael von ; Schwarzenberg, Sigmund d. Ä. von ; Schwarzenberg, Sigmund d. J. von ; Schwarzenberg, Johannes von ; Seinsheim zu Kottenheim, Erkinger von ; Wenkheim, Heinrich von ; Rosenberg, Georg von ; Koler, Johannes

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach