Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a89e76d4-bef6-42d3-b7eb-6acd8bd2a7f62
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 464
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1324 Juli 25

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller verkauft den Empfängern Güter in Kleinlangheim ("minori Lanchein"), nachdem sein Vater diesen Verkauf vor seinem Tode nicht mehr hatte zu Ende führen können.
Aussteller: Konrad Zollner
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 5: Konrad Winer, besch.

Laufzeit: 1324 Juli 25
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 318

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Güter ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Einwohner ; Kleinlangheim (Lk Kitzingen), Maß ; Ochsenfurt (Lk Würzburg), Richter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Camerarius ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Obercellerar
Personennamen: Zollner, Konrad ; Zollner, Konrad, Ritter, verst. ; Zollner, Friedrich ; Widenman, Aplo, Kleinlangheim ; Dune, Ludwig, Kleinlangheim ; Seinsheim, Erkinger von, Ochsenfurt, Richter ; Randersacker, Erkinger von, Ritter ; Winer, Friedrich, Edelknecht ; Albert, Kloster Ebrach, Prior ; Konrad, Kloster Ebrach, Bursar ; Berthold, Kloster Ebrach, Camerarius ; Konrad, Kloster Ebrach, Obercellerar ; Suppan, Heinrich

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach