Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-a8f64745-a200-4910-a312-20fc948c47194
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 592
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1343 November 29

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller geben den Empfängern die freie Verfügungsgewalt über die Güter am Eichelberg, die ihnen diese vor einiger Zeit für eine Stiftung übergeben hatten, zurück. Als Ersatz haben die Empfänger dem Kloster 11,5 Huben in Grettstadt übergeben, von deren Ertrag nun die Stiftung ausgeführt werden soll.
Aussteller: Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Rüdiger und Wolfram Teufel

Äußere Beschreibung:

S 2: Kloster Ebrach, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1343 November 29
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 323

Registerbegriffe

Ortsnamen: Eichelberg (nö Oberschwappach Gde Knetzgau Lk Haßberge), Güter am ; Würzburg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Refektorium ("Rebenter") ; Grettstadt (Lk Schweinfurt), Hube
Personennamen: Anfelden, Albert von, Kloster Ebrach, Abt ; Teufel, Rüdiger, Würzburg, Bürger ; Teufel, Wolfram, Würzburg, Bürger ; Salzburg, Johannes von ; Egloffstein, Konrad von ; Bamberg, Brunwart von

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach