Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Nürnberg
Kapitel-Bezeichnung: Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ab141efd-ebdb-433c-a105-3f62261deec78
Bestellsignatur: StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 2166
Archivische Altsignatur:

89/2

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Hanns Elspach, Cuntz Swer und Burckhart Peheim schwören der Stadt Nürnberg und der Gemein von Lorstat Urfehde, nachdem Burckhart Peheim aus dem Gefängnis zu Speckfelt aus Verwenden des Engelhart von Sawnßheim und des Cuncz von Lauffenholtz entlassen worden ist. Dazu schwören ferner Urfehde Hans Wybel, Cuntz Leutselin zu Lorstat, Mathis Peheim und Heintz Peheim zu Newenstat. - Siegler: Veyt von Heerid, Engelhart von Sawnßheim, Erkinger von Sawnßheim jun. zu Westerndorff.

Laufzeit: 1432 Dezember 15
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Perg.

Bilder: 2 Bilder

Registerbegriffe

Ortsnamen: Lorstat, gemein von ; Neustadt (Newenstat, Newnstat, neuen Statt) ; Speckfelt, Gefängnis
Personennamen: Beheim (Peheim) Burckhart ; Beheim (Peheim) Heinz ; Beheim (Peheim) Mathis ; Elspach, Johann ; Heerid, Veyt von ; Lauffenholz, Konrad von ; Leutrer Leutselin, Cunz ; Seinsheim, Engelhart von ; Seinsheim, Erkinger von ; Swer, Cunz ; Wybel, Johann

Überlieferungsgeschichte

Überlieferung:

Ausfertigung

Provenienz:

Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden