Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-abcb527f-336c-46c4-9d66-3a02c7ef22170
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 369
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1309 Mai 19 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Nachdem die Gebrüder Zollner dem Aussteller den Zehnt zu Ampferbach, den sie bisher von diesem zu Lehen hatten, aufgegeben haben, übergibt dieser gemäß einer Absprache mit Friedrich Zollner alle seine Rechte an dem Zehnt dem Bischof von Würzburg, von dem er seinerseits bisher den Zehnt zu Lehen hatte.
Aussteller: Gundeloch von Windeck
Empfänger: Bischof Andreas von Würzburg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1309 Mai 19
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 307

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ampferbach (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Zehnt ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrei ; Würzburg, Bischof ; Bamberg, Bürger
Personennamen: Windeck, Gundeloch von ; Zollner, Friedrich d. Ä. ; Zollner, Friedrich d. J. ; Zollner, Heinrich ; Zollner, Siegfried ; Zollner, Hermann ; Zollner, Friedrich ; Gundelfingen, Andreas von, Würzburg, Bischof ; Küchenmeister, Brunward, Bamberg, Bürger ; Brunward, Bamberg, Bürger ; Walter, Bamberg, Bürger ; Thüngfeld, Heinrich von, Ritter ; Lisberg, Friedrich von ; Lisberg, Konrad von ; Münze, Gundeloch hinter der, Bamberg, Bürger ; Tockler, Leupold, Bamberg, Bürger ; Mehlmeister, Ulrich, Bamberg, Bürger ; Anshalm, Karl, Bamberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach