Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ac630204-adc9-4b11-b753-a90ca5239c616
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 385
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1311 August 24 / I

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller bestätigen den Verkauf ihrer Güter zu Manndorf und Hainbuch an die Empfänger bzw. an den Mönch Konrad von Kulmbach. Dieser soll ihnen dafür innerhalb von zwei Jahren jährliche Einkünfte in Höhe von fünf Pfund Pfennigen im Umkreis von zwei Meilen um Bamberg verschaffen.
Aussteller: Propst, Dekan und Kapitel des Stifts St. Gangolf zu Theuerstadt
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Stift Theuerstadt, Kapitel, besch.

Laufzeit: 1311 August 24
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1257

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Stift St. Gangolf, Kapitel ; Bamberg, Stift St. Gangolf, Propst ; Bamberg, Stift St. Gangolf, Dekan ; Bamberg, Stadtmauer ; Bamberg, Währung ; Bamberg, Bürger ; Manndorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Güter ; Hainbuch (wüst bei Burgwindheim Lk Bamberg), Güter ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch
Personennamen: Truhendingen, Friedrich von, Bamberg, Stift St. Gangolf, Propst ; Friedrich, Bamberg, Stift St. Gangolf, Dekan ; Kulmbach, Konrad von, Kloster Ebrach, Mönch ; Leuchtenberg, Friedrich Landgraf von, Kloster Ebrach, Abt ; Zollner, Friedrich, Bamberg, Bürger ; Mehlmeister, Ulrich, Bamberg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach