Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ac682ae7-c6e7-4a8b-a371-a2ca0a75a8975
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1940
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1704 Dezember 10

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Die Aussteller verkaufen den Empfängern ihre 15 Hofstätten in Oberschwappach mit den davon gefallenden jährlichen Einkünften und den darauf ruhenden Rechten und quittieren ihnen über den Erhalt des vereinbarten Preises.
Aussteller: Prior und Konvent des Karmeliterklosters in Würzburg
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

S 2: Karmeliterkloster Würzburg, Konvent, unbesch.

Laufzeit: 1704 Dezember 10
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 369

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Kloster, Karmelitenkloster, Prior ; Würzburg, Kloster, Karmelitenkloster, Konvent ; Würzburg, Kloster, Karmelitenkloster, Subprior ; Würzburg, Kloster, Karmelitenkloster, Lektor ; Würzburg, Kloster, Karmelitekloster, Sekretär des Konvents ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Hofstatt ; Oberschwappach (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einkünfte
Personennamen: de stigmatibus Christi, Gerhard, Karmeliterkloster Würzburg, Prior ; a Matre Dei, Hyazinth, Karmeliterorden, Provinzial und Definitor ; a. S. Georgio, Augustin, Karmeliterkloster Würzburg, Subprior ; a S. Gerardo, Avertanus, Karmeliterkloster Würzburg, Lektor und Sekretär des Konvents ; Baumann, Paulus, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach