Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ad532b0e-4c89-4ab1-aec4-ae5d97d3dcbb3
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 353
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1304 Januar 30

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Andreas [von Gundelfingen] bestätigt die Übergabe einer Hofstatt im Friedhof vor den Toren der Pfarrkirche St. Veit in Iphofen (Ippehouen) an Abt und Konvent des Klosters Ebrach durch seinen Vorgänger M[anegold von Neuenburg]. Das Kloster hat dafür einen festgelegten jährlichen Zins durch seinen Hofmeister in Rödelsee (Rotelse) zu entrichten. Auch darf es ohne bischöflichen Konsens keine weiteren Güter in Iphofen kaufen. Güter, die dem Kloster dort geschenkt oder vermacht werden, soll es verkaufen, sofern der Bischof ihm nicht erlaubt, diese zu behalten.
Siegler: Der Bischof.
Datum et actum 1304 iii kalendas februarii.
Zeugen: Der Abt des Klosters Bildhausen Siegfried, der Würzburger Dompropst Heinrich [von Wechmar], der Archidiakon Siegfried von Wechmar, der Cellerar des Klosters Ebrach Hartmut, der Cellerar des Klosters Heilsbronn (Halsprunnen.) Heilmann sowie der bischöfliche Protonotar Johannes.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel aus grünem Wachs, stark besch.

Laufzeit: 1304 Januar 30
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 549 S. 1093 ff.

Ausstellungsort: Würzburg

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bischof, Archidiakon ; Würzburg, Bischof, Protonotar ; Würzburg, Währung ; Würzburg, Domstift, Propst ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Hofmeister, Rödelsee ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Iphofen (Lk Kitzingen), Hofstatt ; Iphofen (Lk Kitzingen), Friedhof ; Iphofen (Lk Kitzingen), Pfarrkirche, St. Veit ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hofmeister ; Bildhausen (Stadt Münnerstadt Lk Bad Kissingen), Kloster, Abt ; Heilsbronn (Lk Ansbach), Kloster, Cellerar
Personennamen: Gundelfingen, Andreas von, Würzburg, Bischof ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof ; Siegfried, Kloster Bildhausen, Abt ; Wechmar, Heinrich von, Würzburg, Dompropst ; Wechmar, Siegfried von, Würzburg, Domherr und Archidiakon ; Hartmut, Kloster Ebrach, Cellerar ; Heilmann, Kloster Heilsbronn, Cellerar ; Johannes, Würzburg, bischöflicher Protonotar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: I 24 (15. Jh.); N 4 (18. Jh.)