Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ad6d9606-4829-456b-874d-5af0f50e13ac0
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 53
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1222 Februar 20

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Papst Honorius III. befiehlt dem Erzbischof von Mainz, seinen Suffraganen sowie allen Äbten, Prioren, Dekan und Prälaten der Erzdiözese Mainz, Abt und Konvent des Klosters Ebrach gegen alle Personen, die sie oder ihre Untertanen in ihren Besitzungen und Rechten schädigen, beizustehen. Über Laien können sie dabei die Exkommunikation verhängen, über geistliche Personen die Suspension.
Siegler: Der Papst.
Datum Lateran. x kalendas martii pontificatus nostri anno sexto.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Seidenfäden anhängende Bleibulle, leicht besch.

Laufzeit: 1222 Februar 20
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1154
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 139 S. 287ff.

Ausstellungsort: Rom, Lateran

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz (Rheinland-Pfalz), Erzbischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Honorius III., Papst

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Papale (13. Jh.); Decadis II No. 10 (18. Jh.); No. 22 (18. Jh.)