Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ade73249-d431-4dda-a5f6-3c65a8617d609
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1735
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1668 Juli 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller übergibt die bisher würzburgischen Untertanen, Güter und Einkünfte in Wüstenbuch, Schwappach und Siegendorf an den Empfänger und erhält dafür von diesem die ebrachischen Untertanen, Güter und Einkünfte in Burghöchstadt. Angefügt ist ein ebenfalls vom Aussteller besiegeltes Register über die vertauschten Güter und Gefälle.
Aussteller: Johann Philipp, Erzbischof von Mainz und Bischof von Würzburg
Empfänger: Abt Alberich von Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap.libell, Orig., dt.

Laufzeit: 1668 Juli 28, Würzburg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 241

Registerbegriffe

Ortsnamen: Mainz, Erzbischof ; Würzburg, Bischof ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Klosteruntertanen ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Lehen ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Einwohner ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Haus ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Feldgüter ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Gut ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Mühle ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Flurnamen ; Burghöchstadt (Gde Burghaslach Lk Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim), Gehölz ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg) ; Schlüsselfeld (Lk Bamberg), Amt, Hochstift Würzburg ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Untertanen, Hochstift Würzburg ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Erbe ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Haus ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Hofstatt ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Garten ; Wüstenbuch (Stadt Schlüsselfeld Lk Bamberg), Einwohner ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Untertanen, Hochstift Würzburg ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Haus ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Hofstatt ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Gut ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einwohner ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Feldgüter ; Schwappach, Ober- bzw. Unter- (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Schultheiß ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Untertanen, Hochstift Würzburg ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gut ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Haßfurt (Lk Haßberge), Amt, Hochstift Würzburg ; Westheim (Gde Knetzgau Lk Haßberge), Einwohner ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Amt, Hochstift Würzburg
Personennamen: Schönborn, Johann Philipp von, Mainz bzw. Würzburg, Erzbischof bzw. Bischof ; Degen, Alberich, Kloster Ebrach, Abt ; Ruß, Nikolaus, Wüstenbuch ; Weber, Johannes, Wüstenbuch ; Voit, Lorenz, Wüstenbuch ; Keßler, Franz, Wüstenbuch ; Scheubenast, Valentin, Wüstenbuch ; Neukhamb, Georg, Wüstenbuch ; Schober, Konrad, Schwappach, Schultheiß ; Neuber, Johannes, Schwappach ; Neuber, Michael, Schwappach ; Bauer, Georg, Schwappach ; Feuerlein, Markus, Schwappach ; Schmidt, Johannes, Westheim ; Schlemmer, Georg, Schwappach ; Söllner, Georg, Schwappach ; Hauck, Kaspar, Schwappach ; Degen, Nikolaus, Siegendorf ; Bernröder, Johannes, Burghöchstadt ; Zipfel, Johannes d. J., Burghöchstadt ; Zipfel, Johannes d. Ä., Burghöchstadt ; Aumüller, Johannes, Burghöchstadt ; Rotmeyer, Johannes, Witwe des, Burghöchstadt ; Dütsch, Heinrich, Burghöchstadt ; Dütsch, Simon, Burghöchstadt ; Dram, Simon, Burghöchstadt ; Reutter, Johannes, Burghöchstadt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach