Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-ae19bbe5-2a6b-4332-a2a2-0b1a13c44f970
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1422
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1592 Dezember 28

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Elisabeth Pfeuffer verleiht ihrem Sohn Johannes das ihr nach der Güterteilung mit ihren Kindern verbliebene Erbe, genannt das Hager Erbe, zu Dürrnbuch ("Buch") für drei Jahre. Obereigentümer des Gutes ist das Kloster Ebrach.
Aussteller: Elisabeth, Witwe des Konrad Pfeuffer zu Buch, und ihr Sohn Johannes
Empfänger: Johannes Pfeuffer und seine Mutter Elisabeth

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Kerbzettel, dt.

Laufzeit: 1592 Dezember 28, Rüdenhausen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 20

Registerbegriffe

Ortsnamen: Dürrnbuch (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Einwohner ; Dürrnbuch (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gut, Hager Erbe ; Dürrnbuch (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Schultheiß ; Rüdenhausen (Lk Kitzingen), Amtmann
Personennamen: Pfeufer, Elisabeth, Dürrnbuch, Witwe ; Pfeufer, Konrad, Dürrnbuch, verst. ; Pfeufer, Johannes, Dürrnbuch ; Büttner, Konrad, Rüdenhausen, Amtmann ; Knor, Johannes, Dürrnbuch, Schultheiß

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach