Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-af474d6f-ca6c-4f39-9c20-f8fdba4eddb11
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 141
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1271 April 22

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Graf Hermann von Castell und seine Ehefrau Sophia übergeben dem Kloster Ebrach einen Weinberg in der Gemarkung Rödelsee (Rotelse), der dort in Gemengelage mit Klosterweinbergen lag. Sie erhalten dafür vom Kloster einen Weinberg in einer anderen Flurlage ebendort.
Siegler: Der Graf.
Zeugen: Aus dem Kloster Ebrach der Prior Berengar, der Cellerar Konrad von Leuchtenberg (Lu/o/kenberg) und der Baumeister (magister operis) Reinhold, Engelhard von Wern, Friedrich Kielholz und sein Bruder Berthold, Gottfried von Wiesenbronn (Wisentbrunne), Friedrich Merze, Rugger und Hermann in Ripa.
Acta sunt hec 1271 x kalendas maii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen anhängendes Siegel, besch.

Laufzeit: 1271 April 22
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. prov. 8. 1, Bd. 2, Nr. 1206
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 263 S. 528f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Rödelsee (Lk Kitzingen), Weinberg ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Flurnamen ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Cellerar ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Baumeister
Personennamen: Castell, Hermann Graf von ; Castell, Sophia Gräfin von ; Berengar, Kloster Ebrach, Prior ; Leuchtenberg, Konrad von, Kloster Ebrach, Cellerar ; Reinhold, Kloster Ebrach, Baumeister ; Wern, Engelhard von ; Kielholz, Friedrich ; Kielholz, Berthold ; Wiesenbronn, Gottfried von ; Merze, Friedrich ; Ripa, Rugger in ; Ripa, Hermann in

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: R 37 (15. Jh.); N. 2 (18. Jh.)