Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-afa68344-e831-4c28-b11a-88a8c492e73a9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 614
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1352 Mai 4 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Aussteller bestätigt den Empfängern, die nur dem Reich unterworfen sind und allein seinem Schutz unterstehen, alle von seinen Vorgängern verliehen Freiheiten und Privilegien sowie ihren gesamten Besitz, insbesondere die Pfarrei Schwabach sowie die Höfe Sulzheim, Alitzheim ("Alloczheym"), Spiesheim, Weyer, Kaltenhausen, Elgersheim, Mönchherrnsdorf, Saudrachshof, Waldschwind, Rödelsee und Dürrenhof ("Arida Curia"). Außerdem bestätigt und erneuert er ihnen die Privilegien, die ihnen Bischof Manegold von Würzburg und die Würzburger Bürgerschaft wegen der Aus- und Einfuhr ihrer Güter dort verliehen haben. Auch verleiht er den Empfängern das Recht, dass innerhalb der Klostermauern nur Abt, Konvent oder die Ordensoberen Hoch- und Niedergerichtsrechte ausüben dürfen.
Aussteller: König Karl IV.
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1352 Mai 4, Prag
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Teil II, Nr. 1332

Registerbegriffe

Ortsnamen: Schwabach, Pfarrei ; Eichstätt, Bistum ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Elgersheim (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Hof ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Hof ; Saudrachshof (Gde Michelau Lk Schweinfurt), Hof ; Waldschwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hof ; Rödelsee (Lk Kitzingen), Hof ; Dürrenhof (wüst bei Unterdürrbach Stadt Würzburg), Hof ; Würzburg, Bistum ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Bürgerschaft ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Klostermauer ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konverse ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Pfründner ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Knecht ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Familiare ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Amtmann
Personennamen: Karl IV., König ; Otto, Kloster Ebrach, Abt ; Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach