Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-afd729a4-fadb-45b1-bbcf-f7f3a66d3f1d9
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1577
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1627 August 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Gütertausch zwischen den Ausstellern: Das Kloster Ebrach erhält ein Gut zu Breitbach im Austausch gegen ein Gut zu Düttingsfeld.
Aussteller: Bischof Philipp Adolf von Würzburg sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach sowie Bischof Philipp Adolf von Würzburg

Äußere Beschreibung:

S 3: Kloster Ebrach, Konvent, besch.

Laufzeit: 1627 August 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 363

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hofgericht, Bischof ; Würzburg, Kanzlei, Bischof ; Würzburg, Landgericht ; Mespelbrunn (Lk Aschaffenburg), Echter von ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Pfarrei ; Oberschwarzach (Lk Schweinfurt), Gemeindegärten ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gut ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), See ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), See, Mühlsee ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Wiese, Pfarrei Oberschwarzach ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemeindeholz ; Schlottermühle (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Müller ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gut ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Einwohner ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Flurnamen ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemeindewasen ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), See ; Düttingsfeld (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Hirtenhaus ; Bimbach (Stadt Prichsenstadt Lk Kitzingen), Fuchs von ; Schallfeld (Gde Lülsfeld Lk Schweinfurt), Gemarkung
Personennamen: Ehrenberg, Philipp Adolf von, Würzburg, Bischof ; Echter von Mespelbrunn, Julius, Würzburg, Bischof ; Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Hölein, Hieronimus, Kloster Ebrach, Abt ; Zeis, Johannes, Breitbach ; Voit, Wolf, Breitbach ; Voit, Jakob, Breitbach ; Ludwig, Georg, Breitbach ; Jörer, Adam, Siegendorf ; Krailein, Johannes ; Most, Balthasar ; Neubauer, Johannes ; Fuchs von Bimbach, adelige Familie ; Fuchs von Bimbach, Johann Christoph ; Breuschlegel, Johannes, Düttingsfeld ; Coia, Sebastian, Düttingsfeld ; Dionisius, Düttingsfeld ; Balling, Klaus, Düttingsfeld ; Spilman, Johannes, Düttingsfeld ; Lienhardt, Appollonia, Düttingsfeld, Witwe ; Lienhardt, Johannes, Düttingsfeld, verst. ; Schultheiß, Johannes, Düttingsfeld ; Brenner, Johannes, dessen Erben, Düttingsfeld

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach