Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b07213d0-96cf-4343-899e-2c1f8e062f6f8
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 194
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1282 März 11

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Dompropst und Archidiakon Manegold von Neuenburg (Niuwenburg) überträgt Abt und Konvent des Klosters Ebrach den Zehnt von einigen Äckern, die zum Klosterhof Weyer (Wiger) gehören. Diesen Zehnt hatte das Kloster bisher an die Pfarrkirche in Gochsheim (Gockesheim) entrichten müssen. Als Gegenleistung hat das Kloster dem Archidiakon für die Pfarrkirche den Hof des Eberhard Eßleben und eine Hufe bei Gochsheim übergeben.
Siegler: Der Würzburger Bischof, das Domkapitel und der Dompropst.
Datum 1282 quinto idus marcii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1 leicht besch., 2 leicht besch., 3 leicht besch.

Laufzeit: 1282 März 11
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 295
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 327 S. 664f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Domstift, Kapitel ; Würzburg, Bischof, Archidiakon ; Würzburg, Bischof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Pfarrkirche ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Gochsheim (Lk Schweinfurt), Hufe ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Zehnt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent
Personennamen: Neuenburg, Manegold von, Würzburg, Dompropst und Archidiakon ; Winrich, Kloster Ebrach, Abt ; Eßleben, Eberhard ; Sternberg, Berthold von, Würzburg, Bischof

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: W 32 (15. Jh.); N 3 (18. Jh.)