Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b090272d-0840-437e-9e80-0d63bdacad335
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 344
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1303 März 4

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Bamberger Dompropst Johannes entscheidet einen Streit zwischen dem Bamberger Bischof L[upold von Gründlach] auf der einen Seite sowie Abt und Konvent des Klosters Ebrach auf der anderen Seite wegen der Vogteirechte über zwei Güter in Theinheim (Teinheim) und ein Lehen in Falsbrunn (Valsbrunne), die zum Ausstattungsgut der Pfarrkirche in Burgebrach (Purgebrach) gehören, sowie einer jährlichen Getreideabgabe von den Zehnten in Theinheim, Falsbrunn und Halbersdorf (Halbeltsdorf), die sich der Bischof aufgrund der Vogtei erworben hatte. Nachdem der Mönch Heinrich Ochsner und der Infirmar Hermann eidlich erklärt haben, dass die erwähnten Güter immer frei von jeglichen Vogteilasten gewesen sind, spricht der Dompropst dem Bischof alle angemaßten Vogteirechte ab und erklärt die Güter zum unbelasteten Besitz der Pfarrkirche in Burgebrach.
Actum et datum 1303 quarto nonas marcii.
Zeugen: Der Bamberger Domherr Konrad von Giech, aus dem Kloster Ebrach die Priester Albert, Heinrich, Hermann und Walter sowie die Laien Albert Irrer (Irrarius) und sein Sohn Konrad.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, gut erhalten

Laufzeit: 1303 März 4
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 538 S. 1073 ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Domstift, Propst ; Bamberg, Domstift, Kanoniker ; Bamberg, Bischof ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Konvent ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Mönch ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Infirmar ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Gut, Vogtei ; Theinheim (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Lehen, Vogtei ; Falsbrunn (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Zehnt ; Burgebrach (Lk Bamberg), Pfarrkirche ; Halbersdorf (Gde Schönbrunn Lk Bamberg), Zehnt
Personennamen: Johannes, Bamberg, Dompropst ; Gründlach, Lupold von, Bamberg, Bischof ; Ochsner, Heinrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Hermann, Kloster Ebrach, Infirmar ; Giech, Konrad von, Bamberg, Domherr ; Albert, Kloster Ebrach, Mönch ; Heinrich, Kloster Ebrach, Mönch ; Hermann, Kloster Ebrach, Mönch ; Walter, Kloster Ebrach, Mönch ; Irrer, Albert ; Irrer, Konrad

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: T 40 (15. Jh.); N 2 (18. Jh.)