Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b120aac2-d37a-4234-8d46-ae635301646c6
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1130
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1515 April 16

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Verkauf eines Teils der Gemarkung Schmalfeld mit einem Gehölz und dem Viehtrieb dort sowie des Turms, der Steine und eines Torhauses von dem abgebrochenen Sitz Schmalfeld an die Aussteller.
Aussteller: Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzingen
Empfänger: Abt, Prior, Subprior und Bursar des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1515 April 16
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 353

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Bürgermeister ; Kitzingen, Rat ; Kitzingen, Spital ; Kitzingen, Einwohner ; Kitzingen, Stadthirte ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Subprior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Bursar ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Wald ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Flurnamen ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Turm ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Weide ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Hof ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Mühle ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Gemarkung ; Schmalfeld (wüst Gem Großlangheim Lk Kitzingen), Feldgüter ; Hoheim (Stadt Kitzingen) ; Großlangheim (Lk Kitzingen)
Personennamen: Leiterbach, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Johannes, Kloster Ebrach, Prior ; Vitus, Kloster Ebrach, Subprior ; Johannes, Kloster Ebrach, Bursar ; Segnitz, Gabriel

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach