Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b19c47fe-b4b5-4563-bf88-4ae6f71f61275
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 104
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1255 Mai 24

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Würzburger Bischof Iring [von Reinstein] bestätigt Gisela, der Ehefrau des Berthold von Spiesheim (Spiezesheim), eine Burglehen in der Burg Spiesheim, nämlich die große Kemenate mit der vorderen Stube, die sie derzeit bewohnt, auf Lebenszeit. Er bestätigt ebenfalls, dass dieses Burglehen an ihren Sohn Friedrich gehen soll. Dieser darf sie aber, solange sie lebt, nicht am Genuss des Lehens behindern.
Siegler: Der Bischof.
Datum 1255 viiii kalendas iunii.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an Pergamentstreifen abhängendes Siegel, Fragm.

Laufzeit: 1255 Mai 24
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Rep. 1, Bd. 6, S. 288
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 213 S. 431f.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Bischof ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Burglehen ; Spiesheim, Ober- bzw. Unter- (Gde Kolitzheim Lk Schweinfurt), Burg
Personennamen: Reinstein, Iring von, Würzburg, Bischof ; Spiesheim, Gisela von ; Spiesheim, Berthold von ; Spiesheim, Friedrich von

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: S 29 (15. Jh.); N 16 (18. Jh.)