Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b209a05d-be12-4f03-9a5a-ce17c2f6de494
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 2017
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1734 September 1

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Das Kloster Ebrach überlässt dem Hochstift Würzburg für drei Jahre sein Jagdrecht im Amt Ebrach. In einigen festgelegten Bezirken darf das Kloster allerdings zu seinem Eigenbedarf die Jagd weiterhin ausüben lassen.
Aussteller: Bischof Friedrich Karl von Bamberg und Würzburg sowie Abt Wilhelm von Ebrach
Empfänger: Abt Wilhelm von Ebrach sowie Bischof Friedrich Karl von Bamberg und Würzburg

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Pap., Orig., dt

Laufzeit: 1734 September 1, Bamberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Papier

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 246

Registerbegriffe

Ortsnamen: Bamberg, Bischof ; Würzburg, Bischof ; Würzburg, Hochstift ; Ebrach (Lk Bamberg), Oberamt ; Ebrach (Lk Bamberg), Unteramt ; Ebrach (Lk Bamberg), Flurnamen ; Burgwindheim (Lk Bamberg), Gemarkung ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Amt ; Ebersbrunn (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemarkung ; Großbirkach (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Füttersee (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Gemarkung ; Kleingressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Großgressingen (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Buch (Gde Ebrach Lk Bamberg), Gemarkung ; Breitbach (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Siegendorf (Gde Oberschwarzach Lk Schweinfurt), Gemarkung ; Altenschönbach (Gde Prichsenstadt Lk Kitzingen), Jäger
Personennamen: Schönborn, Friedrich Karl von, Bamberg und Würzburg, Bischof ; Söllner, Wilhelm, Kloster Ebrach, Abt

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach