Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b2c07a5c-d5c2-4103-9f82-7e22bd2d3fc26
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1598
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1632 März 20 / 30

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Um die vom schwedischen Statthalter im Herzogtum Franken an sie gestellten Geldforderungen erfüllen zu können, veräußern die Aussteller dem Empfänger jährliche Einkünfte in Höhe von 70 Sümer Korn von ihren Besitzungen in Limbach, Nasbach, Gustenfelden, Penzendorf, Dietersdorf, Gaulnhofen und Kleinschwarzenlohe unter Vorbehalt des Rückkaufs nach Ablauf von zehn Jahren. Das Korn soll der Klosterkastner zu Nürnberg dem Käufer jedes Jahr liefern.
Aussteller: Abt Johannes, Prior und Konvent des Klosters Ebrach
Empfänger: Christoph Führer von Haimendorf

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg.libell, Orig., dt.

Laufzeit: 1632 März 20 / 30, Ebrach
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Repertorium 27, S. 70

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Prior ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Kastner in Nürnberg ; Steigerwald, Landschaft ; Schweden, König ; Würzburg, Hochstift ; Würzburg, Stadt ; Wetzhausen (Gde Stadtlauringen Lk Schweinfurt), Truchsess von ; Waizendorf ("Weißendorf") (Gde Stegaurach Lk Bamberg), Truchsess von Wetzhausen auf ; Waizenbach (Gde Wartmannsroth Lk Bad Kissingen), Truchsess von Wetzhausen auf ; Nürnberg ; Nürnberg, Hauptmann ; Nürnberg, Maß ; Nürnberg, Währung ; Nürnberg, Bürger ; Nürnberg, Rat ; Nürnberg, Ebracher Hof ; Nürnberg, Ebracher Hof, Kastner ; Nürnberg, Schultheiß ; Nürnberg, Losunger ; Nürnberg, Bürgermeister ; Limbach (Stadt Schwabach), Klostereinkünfte ; Limbach (Stadt Schwabach), Flurnamen ; Limbach (Stadt Schwabach), Einwohner ; Limbach (Stadt Schwabach), Feldgüter ; Limbach (Stadt Schwabach), Hof ; Limbach (Stadt Schwabach), Bauermeister ; Limbach (Stadt Schwabach), Hirtenhaus ; Limbach (Stadt Schwabach), Seldenhaus ; Nasbach (Stadt Schwabach), Klostereinkünfte ; Nasbach (Stadt Schwabach), Einwohner ; Nasbach (Stadt Schwabach), Hof ; Nasbach (Stadt Schwabach), Flurnamen ; Nasbach (Stadt Schwabach), Feldgüter ; Nasbach (Stadt Schwabach), Lehen ; Nasbach (Stadt Schwabach), Einwohner ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Klostereinkünfte ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Einwohner ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Flurnamen ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Hof ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Feldgüter ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Hofstatt ; Gustenfelden (Gde Rohr Lk Roth), Haus ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Klostereinkünfte ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Hof ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Einwohner ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Feldgüter ; Penzendorf (Stadt Schwabach), Flurnamen ; Dietersdorf (Stadt Schwabach), Klostereinkünfte ; Dietersdorf (Stadt Schwabach), Einwohner ; Dietersdorf (Stadt Schwabach), Feldgüter ; Dietersdorf (Stadt Schwabach), Flurnamen ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Klostereinkünfte ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Hube ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Hof ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Einwohner ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Feldgüter ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Flurnamen ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Seldenhaus ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Selde ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Gehölz ; Gaulnhofen (Stadt Nürnberg), Lehen ; Kleinschwarzenlohe (Gde Wendelstein Lk Roth), Klostereinkünfte ; Kleinschwarzenlohe (Gde Wendelstein Lk Roth), Einwohner ; Kleinschwarzenlohe (Gde Wendelstein Lk Roth), Hof ; Haimendorf (Stadt Röthenbach a. d. Pegnitz Lk Nürnberger Land), Führer von ; Oberwolkersdorf (heute Wolkersdorf Stadt Schwabach), Führer von Haimendorf auf ; Pillenreuth (Stadt Nürnberg), Weiherhaus ; Schwabach, Rat ; Schwabach, Bürger ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Gemarkung ; Katzwang (Stadt Nürnberg), Flurnamen ; Barthelmesaurach (Gde Kammerstein Lk Roth), Hof ; Barthelmesaurach (Gde Kammerstein Lk Roth), Einwohner ; Brandenburg-Ansbach, Markgrafschaft
Personennamen: Dressel, Johannes, Kloster Ebrach, Abt ; Gustav Adolf, Schweden, König ; Truchsess von Wetzhausen auf Waizendorf und Waizenbach, Wolf Dietrich, schwed. Statthalter ; Führer von Haimendorf auf Oberwolkersdorf, Christoph, Nürnberg, Hauptmann ; Sauer, Johannes, Limbach ; Freyberger, Simon, Limbach ; Fischer, Andreas, Limbach ; Fischer, Johannes, Limbach ; Haagen, Peter, Limbach ; Brunner, Johannes, Limbach ; Gebhardt, Johannes, Limbach ; Stroßer, Johannes, Limbach ; Biener, Michael, Limbach ; Burger, Johannes, Nasbach ; Schmidt, Andreas, Nasbach ; Schneider, Johannes, Schwabach, Rat ; Hoffmann, Johannes, Nasbach ; Engelhardt, Johannes, Schwabach, Bürger ; Hader, Andreas, Gustenfelden ; Schmaußer, Paulus, Gustenfelden ; Seupoldt, Johannes, Gustenfelden ; Bauer, Johannes, Gustenfelden ; Birolt, Heinrich, Gustenfelden ; Amman, Konrad, Gaulnhofen ; Weiß, Konrad, Gaulnhofen ; Schweßinger, Johannes, Gaulnhofen ; Fischer, Georg, Gaulnhofen ; Brunner, Ulrich, Gaulnhofen ; Hertlein, Hieronimus, Nürnberg, Bürger ; Haagen, Johannes, Gaulnhofen ; Otter, Ulrich, Barthelmesaurach ; Lößel, Georg, Penzendorf ; Hittner, Michael, Penzendorf ; Gastner, Andreas, Dietersdorf ; Weiß, Stephan, Kleinschwarzenlohe ; Eber, Philipp, Kloster Ebrach, Kastner in Nürnberg ; Volckamer, Georg, Nürnberg, Schultheiß ; Imhof, Andreas, Nürnberg, Losunger ; Holzschuher, Sigmund Gabriel, Nürnberg, Rat ; Grundherr, Ulrich, Nürnberg, Rat ; Böhmer, Georg Abraham, Nürnberg, Rat ; Tucher, Philipp Jakob, Nürnberg, Rat ; Nützel, Georg Paul, Nürnberg, Bürgermeister ; Kremer, Christoph, Kloster Ebrach, Prior ; Lager, Christoph, Kloster Ebrach, Mönch ; Meister, Johannes, Kloster Ebrach, Mönch ; Winckler, Philipp, Kloster Ebrach, Mönch ; Zürl, Georg, Kloster Ebrach, Mönch ; Molitor, Leonhard, Kloster Ebrach, Mönch ; Heerdegen, Johannes, Kloster Ebrach, Mönch ; Hoffmann, Nikolaus, Kloster Ebrach, Mönch ; Brückner, Georg, Kloster Ebrach, Mönch ; Neuner, Sebastian, Kloster Ebrach, Mönch ; Knorr, Nikolaus, Kloster Ebrach, Mönch ; Mohr, Johann Gottfried, Kloster Ebrach, Mönch ; Scherenberger, Petrus, Kloster Ebrach, Mönch ; Einbig, Lorenz, Kloster Ebrach, Mönch ; Mayer, Johann Kaspar, Kloster Ebrach, Mönch ; Medensdorffer, Pangraz, Kloster Ebrach, Mönch ; Agricola, Johannes, Kloster Ebrach, Mönch

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach