Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b30b0e6a-78b3-44fb-853d-692a12d1681b2
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 1012
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1470 Oktober 26

Beschreibung des Archivales

Betreff:

In Gegenwart des Ausstellers ernennt der Empfänger Johannes Glockengießer und Berthold Happ zu seinen Bevollmächtigten im Rechtsstreit mit Johannes Zentgraf vor dem Reichskammergericht wegen des Zehnten zu Oberpleichfeld und erteilt ihnen die nötigen Vollmachten. Im Auftrag des Empfängers fertigt der Aussteller darüber ein Notariatsinstrument an.
Aussteller: Johannes Hoschell, öffentlicher Notar
Empfänger: Erhard Fleck

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., dt.

Laufzeit: 1470 Oktober 26, Nürnberg
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 375i+k

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ansbach, Stift St. Gumbert, Propst ; Nürnberg, Hof, des Propstes des Stifts Ansbach ; Nürnberg, Bürger ; Untereuerheim (Gde Grettstadt Lk Schweinfurt), Einwohner ; Oberpleichfeld (Lk Würzburg), Zehnt ; Creußen (Lk Bayreuth), Pfarrer ; Lay (Stadt Hilpoltstein Lk Roth), Einwohner
Personennamen: Friedrich III., Kaiser ; Knorr, Peter, Stift Ansbach, Propst ; Fleck, Erhard, Nürnberg, Bürger ; Zentgraf, Johannes, Untereuerheim ; Glockengießer, Johannes, Kammergerichtsprokurator ; Happ, Berthold, Kammergerichtsprokurator ; Thumpeck, Martin, Creußen, Pfarrer ; Bartholomäus, Lay ; Hoschell, Johannes, öffentl. Notar

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach