Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b49f5374-728d-4ea2-a3af-ead9a34888f11
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 14
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1177 April 5

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Papst Alexander III. nimmt Abt Konrad und das Kloster Ebrach mit allen seinen Besitzungen und Angehörigen in den Schutz der Römischen Kirche. Namentlich genannt sind das Kloster mit seinen Gebäuden und der zugehörigen Grangie, die Grangie Mönchherrnsdorf (Hernestorf) sowie die Besitzungen in Cunemundesfelt (Chunemonseieth), Waldschwind (Waleswinden), Hirschberg (Hisrzberch), Mönchstockheim (Stochehin), Sulzheim (Sulchein), Alitzheim (Adeloluesheim), Brünnstadt (Brunnestat), Weyer (Wiare), Kaltenhausen (Hvsen) und Oberdürrbach (Durrebach). Von Gütern, die das Kloster selbst für den Unterhalt seiner Angehörigen und seines Nutzviehs erzeugt, darf kein Zehnt gefordert werden. Im Umkreis von einer Meile um das Kloster soll keine Kirche errichtet werden. Innerhalb der umfriedeten Bezirke der Grangien und Klosterhöfe dürfen keinerlei Gewalttaten verübt werden. Dem Kloster steht das Recht zu, flüchtige Kleriker und Laien, die dies wünschen, in das Kloster aufzunehmen. Mönche, die im Kloster die Profess abgelegt haben, dürfen dieses ohne Erlaubnis des Abtes nicht mehr verlassen. Niemand darf das Kloster im Genuss seiner Besitzungen stören oder ihm diese entfremden.
Siegler: Der Papst.
Datum Venet. in Riuo ... nonas aprilis ... 1177.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; an roten und gelben Seidenfäden anhängende Bleibulle, gut erhalten

Laufzeit: 1177 April 5
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. Prov. 8.1, Bd. 2, Nr. 1138a
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 71 S. 152 - 155

Ausstellungsort: Venedig, Rialto

Registerbegriffe

Ortsnamen: Ebrach (Lk Bamberg), Kloster, Abt ; Mönchherrnsdorf (Gde Burgebrach Lk Bamberg), Grangie ; Cunemundesfelt (unbest.), Hof ; Waldschwind (Gde Rauhenebrach Lk Haßberge), Hof ; Hirschberg (Gem Burgebrach Lk Bamberg), Forst ; Mönchstockheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Sulzheim (Lk Schweinfurt), Hof ; Alitzheim (Gde Sulzheim Lk Schweinfurt), Hof ; Brünnstadt (Gde Frankenwinheim Lk Schweinfurt), Hof ; Weyer (Gde Gochsheim Lk Schweinfurt), Hof ; Kaltenhausen (Gde Eisenheim Lk Würzburg), Hof ; Oberdürrbach (Stadt Würzburg), Hof ; Rom (Italien), Papst, Notar
Personennamen: Alexander III., Papst ; Konrad, Kloster Ebrach, Abt ; Alexander, Kardinal ; Manfred, Kardinal ; Johannes, Kardinal ; Boso, Kardinal ; Centhyus, Kardinal ; Hugo, Kardinal ; Rainer, Kardinal ; Gerhard, Rom, päpstlicher Notar

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: Decadis 1 No 5 (18. Jh.), 7o (18. Jh.)