Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b512293d-7310-4857-a375-268c79174e713
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 432
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1318 Mai 9

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Auf Bitten des Ritters Albert Schelle übereignen die Ausstellerinnen die Hälfte des Dorfes Effeltrich ("Effelterach"), gelegen zwischen den Dörfern Geiselwind, Weingarten und Hohnsberg ("Hunsperg") und bisher Lehen des Klosters Kitzingen, den Empfängern, nachdem diese sie von Albert Schelle gekauft haben. Dieser trägt dafür den Ausstellerinnen zwei Hofstätten und Äcker in Rüdenhausen, bisher sein Eigengut, zu Lehen auf.
Aussteller: Äbtissin und Konvent des Klosters Kitzingen
Empfänger: Abt und Konvent des Klosters Ebrach

Äußere Beschreibung:

Beschreibstoff bzw. Überlieferung: Perg., Orig., lat.

Laufzeit: 1318 Mai 9, Kitzingen
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Würzburger Urkunden Bd. VI, S. 311

Registerbegriffe

Ortsnamen: Kitzingen, Kloster, Äbtissin ; Kitzingen, Kloster, Konvent ; Effeltrich (wüst Gem Füttersee Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Dorf ; Geiselwind (Lk Kitzingen), Dorf ; Weingarten (wüst Gem Füttersee/Geiselwind Lk Kitzingen), Dorf ; Hohnsberg (Gde Geiselwind Lk Kitzingen), Dorf ; Rüdenhausen (Lk Kitzingen), Hofstatt ; Rüdenhausen (Lk Kitzingen), Acker
Personennamen: Gertrud, Kloster Kitzingen, Äbtissin ; Schelle, Albert, Ritter

Überlieferungsgeschichte

Provenienz:

Kloster Ebrach