Archiv, Bestand, Signatur

Archiv: Staatsarchiv Würzburg
Kapitel-Bezeichnung: Kloster Ebrach Urkunden
URN: urn:nbn:de:stab-b598c26a-3328-4288-80dd-19917fec5e096
Bestellsignatur: StAWü, Kloster Ebrach Urkunden 32
Archivische Altsignatur:

Kloster Ebrach Urkunden 1205 / II

Beschreibung des Archivales

Betreff:

Der Propst Dietrich [von Homburg], der Dekan Herbord und das Kapitel des Stifts Haug in Würzburg beurkunden: Sie haben dem Kloster Ebrach 4 Hufen und 4 Joch unbebautes Land in Fahr (Uare), das von Zehntabgaben und allen Dienstleistungen frei ist, überlassen. Dafür soll ihnen das Kloster Ebrach ein Gut, das jährlich 10 Unzen erträgt, übergeben. Solange dies noch nicht geschehen ist, hat das Kloster diesen Zins von seinen Einkünften zu entrichten. Dafür setzt es dem Stift Haug seinen Klosterhof in Würzburg als Pfand ein.
Siegler: Das Kapitel von Stift Haug (1), der Konvent des Klosters Ebrach (2) und Propst Dietrich (3).
Hec acta sunt 1205.
Zeugen: Der Domdekan Perseus, der Domherr Dietrich Flosculus, der Dompförtner Gerung [von Enkersberg], der Domcellerar Heinrich [Vachard], der Propst [des Stifts Ober-Mockstadt] und Domherr zu Würzburg Gottfried [von Kugelnberg], die Domherren Kuno [Saxo] und Otto sowie die [Würzburger] Bürger (burgenses) Helmerich, Arno von Höchheim, Wolfmar, Albert Grinolf, Billung von Pleichfeld, der Schneider Heinrich und sein Bruder Gernod.

Äußere Beschreibung:

Ausf.; Perg.; lat.; drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel, 1+3 gut erhalten, 2 besch.

Laufzeit: 1205
Sprache: ger
Gattung: Urkunden
Beschreibstoff:

Pergament

Literaturhinweise:

Repertorium: Rep. 1, Bd. 6, S. 283
Druck: Goez, Urkunden Ebrach, Nr. 108 S. 226ff.

Registerbegriffe

Ortsnamen: Würzburg, Stift, Haug, Propst ; Würzburg, Stift, Haug, Dekan ; Würzburg, Stift, Haug, Kapitel ; Würzburg, Hof, Kloster Ebrach ; Würzburg, Elekt ; Würzburg, Burggraf ; Würzburg, Domstift, Dekan ; Würzburg, Domstift, Kanoniker ; Würzburg, Domstift, Pförtner ; Würzburg, Domstift, Cellerar ; Würzburg, Domstift, Propst ; Würzburg, Bürger ; Ebrach (Lk Bamberg), Kloster ; Fahr (Stadt Volkach Lk Kitzingen), Gut ; Ober-Mockstadt (Hessen/Gde Ranstadt Wetteraukreis), Stift, Propst
Personennamen: Homburg, Dietrich von, Würzburg, Stift Haug, Propst ; Herbord, Würzburg, Stift Haug, Dekan ; Schwaben, Philipp von, König ; Hessberg, Heinrich von, Würzburg, Elekt ; Henneberg, Berthold Graf von, Würzburg, Burggraf ; Perseus, Würzburg, Domdekan ; Flosculus, Dietrich, Würzburg, Domherr ; Enkersberg, Gerung von, Würzburg, Dompförtner ; Vachard, Heinrich, Würzburg, Domcellerar ; Kugelnberg, Gottfried von, Stift Ober-Mockstadt, Propst ; Saxo, Kuno, Würzburg, Domherr ; Otto, Würzburg, Domherr ; Helmerich, Würzburg, Bürger ; Höchheim, Arno von, Würzburg, Bürger ; Wolfmar, Würzburg, Bürger ; Grinolf, Albert, Würzburg, Bürger ; Pleichfeld, Billung von, Würzburg, Bürger ; Heinrich, Würzburg, Bürger und Schneider ; Gernod, Würzburg, Bürger

Überlieferungsgeschichte

Registratursignatur/ Aktenzeichen: F 6 (15. Jh.); N. 2 (18. Jh.)